Unter dem Motto „Wir reisen in das Land der Bücher“ findet vom 15. bis 19. Mai 2017 in der Clara- Grunwald-Schule wieder einmal eine Lesewoche statt. In allen Klassen wird in dieser Woche an unterschiedlichen Literaturprojekten gearbeitet. Hier entstehen selbst gestaltete Bücher, aufgenommene Hörbücher, Comics, Kamishibai-Erzählungen, kunstvolle Bilder, Theateraufführungen und vieles mehr. Der schulinterne Büchertauschmarkt, auf dem jedes Kind der Schule ein eigenes Buch gegen ein neues eintauschen kann, wird wie beim letzten Mal mit einer großzügigen Bücherspende der „Aktion Buch“ unterstützt.
Das Besondere an der unserer Lesewoche ist, dass auch in diesem Jahr Kinderbücher in den verschiedenen Muttersprachen unserer Kinder ihren Platz finden: An zwei Vormittagen wird die Arbeit in den Klassen für 20 Minuten unterbrochen und es wird in den Klassenräumen, den Fachräumen, auf den Fluren, im Treppenhaus und sogar im Schulbüro vorgelesen. Nicht nur alle PädagogInnen lesen für die Kinder aus ihren Lieblingskinderbüchern, auch viele Eltern kommen in die Schule und lesen auf Arabisch, Dari, Chinesisch, Englisch, Spanisch, Polnisch, Russisch oder Türkisch – um nur einige Sprachen zu nennen. Aus voraussichtlich 80 (!) Lesungen können alle Kinder Angebote für sich auswählen.
Mit einem Leseabend, den unsere Eltern mit viel Engagement organisieren, wird die Lesewoche am Freitag, den 12. Mai bereits eingeleitet. Hier können die Kinder in Büchern stöbern, an Projekten mitarbeiten und natürlich wird auch vorgelesen.
Nach einer solch vielfältigen Lesewoche kann man wohl behaupten: Lesen verbindet. Vor allem aber werden sich wohl viele kleine und auch große Leseratten hoffentlich vom Virus des Lesefiebers anstecken lassen!