Erstmalig haben einige Schüler der Clara-Grunwald-Schule aktiv am diesjährigen JeKi-Jahreskonzert in der Inselparkhalle Wilhelmsburg teilgenommen.
Wir haben seit Januar intensiv geprobt, die einzelnen Lied- und Rhythmusstimmen der Stücke erarbeitet und zusätzlich in der Mittagspause am Donnerstag die Lieder für den 2.Teil des Konzertes einstudiert.
Das Konzert begann mit dem „4. Satz der 1. Sinfonie“ von Johannes Brahms, einem berühmten Hamburger Komponisten. Eindrucksvolle Klänge erfüllten die Inselparkhalle. Es folgten eigene Beiträge anderer Schulen und anschließend eine Uraufführung, an der wir teilnahmen: „Nougatknacker“ von Mario Fismer und Andreas von Minden. Nach 2 weiteren Beiträgen anderer Schulen spielten und sangen wir gemeinsam das Stück „Salibonani“, das traditionell aus Simbabwe stammt und von Christine Heidingsfelder und Andreas von Minden arrangiert wurde.
Nach einer kurzen Pause wechselten wir auf die Sängertribüne und sangen im zweiten Teil diese Lieder (z.T. mit Bewegungen): Anders als du, Shalala und das Hamburger JeKi-Lied, das Martin Schönfelder vor ein paar Jahren extra für die Hamburger JeKi-Kinder komponiert hat.
Es war ein eindrucksvolles Erlebnis einmal bei einem so großen Konzert mitwirken zu können. Als wir abends zurück in Allermöhe ankamen, waren wir glücklich und müde zugleich, denn der Tag war lang gewesen: morgens nach Wilhelmsburg zur Generalprobe, zurück zur Schule, Mittagspause (mit Eis), Unterricht und nachmittags wieder zurück nach Wilhelmsburg. Es hat aber alles sehr gut geklappt. Viele Eltern haben sich das Konzert angehört und ihre Kinder bei diesem Erlebnis begleitet. Auch einige Instrumentallehrer waren mit dabei und haben uns unterstützt. Vielen Dank an Antje Wende (Djembe), Rosa Miró (Piano), Anibal Perez (Cello), Karen Preller (Querflöte) und Wolfgang Preller, der uns die Instrumente transportierte.
Diese Kinder waren mit dabei:
Alexandra (Tiger), Georg (Fledermäuse), Caitlin (Leoparden) – Querflöte, Hila (Tiger), Yasmine(Leoparden), Nabila (Bären) – Piano, Suhani (Bären) – Gitarre, Miroslav (Wale), Vila (Hasen) – Cello, Mansur (Tiger), Kenan (Leoparden), Lasse (Wale), Pauline (Delfine), Richard (Hasen), Toni (Frösche) – Djembe
Dies ist der Bericht der JeKi-Leitung mit drei interessanten Links:
JeKi-Jahreskonzert 2017 – ein spektakulärer Erfolg mit 750 Kindern!
Noch nie haben mehr JeKi-Kinder gemeinsam auf einer Bühne gespielt als am 18.05.2017: aus ganz Hamburg – von Lemsahl im Norden bis Neugraben im Süden, von Eidelstdt im Westen bis Lohbrügge im Osten – waren sage und schreibe 750 Schülerinnen und Schüler angereist, um gemeinsam zusammen auf ihren Instrumenten zu spielen und zu singen. Die Wilhelmsburger Halle bot dazu den entsprechenden Rahmen: eine Spielfläche, die groß genug war, um pro Konzerthälfte 250 Kinder mit ihren Instrumenten aufzunehmen, eine Gegentribüne mit 500 singenden Kindern und 1700 begeisterten Eltern und Freunden im Publikum.
In sechs gemeinsamen Stücken spielten Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jeki-Schulen zusammen, die erst am selben Morgen zum ersten und einzigen Mal zusammen geprobt hatten. Dazu gab es noch weitere schöne Beiträge einzelner Schulen, z.T. mit „exotischen“ Instrumenten wie Ukulelen, Harfen und beat boxing! Die stilistische Bandbreite reichte vom volltönenden Streichersatz über afrikanisch angehauchten Arrangements bis zum Blechblas-Marching Band, vom Barockkomponisten Pachelbel bis zum Deutsch-Pop der Sportfreund Stiller. Einige JeKi-Kinder realisierten zum ersten Mal, dass sie mit vielen Altersgenossen gleichzeitig in ganz Hamburg im Schulunterricht Instrumente lernen und dann zusammen spielen können!
Kinder und Lehrkräfte aus allen beteiligten Schulen, Hamburger JeKi-Lied (Martin Schönfeldt)
Kinder und Lehrkräfte aus allen beteiligten Schulen, Nougatknacker (Mario Fismer/Andreas von Minden)