Wo werden unsere FSJler eingesetzt?
Die FSJler haben in der Clara-Grunwald-Schule die verschiedensten Einsatzbereiche. Je nach Wunsch oder nach Anfrage der LehrerInnen sind sie entweder für einen gesamten Kontinent, eine feste Klasse oder für einzelne Kinder eingesetzt. Weitere Möglichkeiten bieten sich in der McClara, in der Antolinbücherei oder in der Nachmittagsbetreuung.
Welche Aufgaben haben die FSJler?
In erster Linie bestehen die Aufgaben darin, die Pädagoginnen zu unterstützen und die Kinder der Clara-Grundwald-Schule in ihrem Schultag zu begleiten. Dazu gehört auch das Mittagessen und eventuell die Gestaltung eines Freizeitangebots. Nach Schulschluss werden die Kinder in der Anschlussbetreuung begleitet.
Wie sind die Arbeitszeiten festgelegt?
Jeder FSJler hat einen vertraglich festgelegte Arbeitszeit von 38,5 Stunden pro Woche. Da jeder seinen eigenen geregelten Dienstplan hat, unterscheiden sich die Arbeitszeiten. Im Normalfall beginnt der Tag um 8:00 Uhr und endet um 16:00.
Warum ein FSJ an der Grundschule?
Der entscheidende Grund, weshalb viele das FSJ an einer Grundschule gewählt haben ist, dass sie aus eigenem Interesse gerne mit Kindern arbeiten. Es ist ihnen wichtig, mit ihrem freiwilligen Einsatz die Kinder während ihrer Schullaufbahn zu unterstützen, ihnen zu helfen und mit ihnen gemeinsam zu lernen. Dem einen oder anderen dient diese ehrenamtliche Tätigkeit als Berufsorientierung, da nach Absolvierung des FSJ beispielweise die Ausbildung zum Erzieher/in oder der Grundschullehrer/in eine Möglichkeit darstellt.