Alle Klassensprecher und Klassensprecherinnen der Klassen 3/4 treffen sich jeden zweiten Freitag, um mit der Schulleitung aktuelle Themen unserer Schule zu besprechen.
Diese Klassensprecher der Klassen 3/4 tragen die Ergebnisse der Kinderkonferenz über den Klassenrat wieder zurück in die einzelnen Klassen. Sie haben darüber hinaus noch die Aufgabe, die benachbarte Klasse V/1/2 über Entscheidungen zu informieren.
Haben die Kinder Wünsche oder Beschwerden, werden diese ebenfalls über den Klassenrat an die Kinderkonferenz weiter geleitet.
Aufgaben der Kinderkonferenz
Die Kinderkonferenz ist die „Sprechergruppe“ aller Kinder unserer Schule. Sie setzt sich aus den in den Klassen gewählten Klassensprechern der Klassen 3/4 zusammen. Sie sind Sprecher jeweils ihrer Klasse und der benachbarten Klasse V/1/2.
In diesem Schuljahr heißen unsere Schulsprecherin und unserer Schulsprecher Nazanin (Hasen) und Kay (Elefanten). Sie werden vertreten von Memuna (Frösche) und Julian (Frösche).
Die Kinderkonferenz hat Mitspracherecht in vielen Angelegenheiten, die die gesamte Schule betreffen. Gemeinsam mit dem Elternrat und der Lehrerkonferenz kann sie einige schulische Angelegenheiten entscheiden.
Die Kinderkonferenzkinder beraten Themen, die von den Klassen, dem Elternrat oder den LehrerInnnen eingebracht werden.
Die Klassensprecher(innen) sind gewählt worden und deshalb Teilnehmer(innen) der Kinderkonferenz:
• Sie können gut aufschreiben und zusammenfassen.
• Sie können gut zuhören.
• Sie können laut und deutlich reden.
• Sie können gut den Klassenrat leiten.
• Sie sind mutig und trauen sich etwas zu.
• Sie können gut lesen.
• Sie können gut Streit schlichten.
• Sie sind zuverlässig.
Die anderen Kinder in der Klasse haben Vertrauen zu ihnen, dass sie ihre Sache gut machen werden und haben mit ihnen gute Erfahrungen gemacht.
Aufgaben des Klassenrates
In jeder Klasse kommen die Kinder einmal wöchentlich als Klassenrat zusammen. Hier bereiten sie die Kinderkonferenzen vor und nach, besprechen aktuelle Anliegen und entscheiden über Klassenangelegenheiten.