•Präsentation von Etappenergebnissen
(von Arbeitsheften, Könner-Pässen, „Führerscheinen“,
kompetenzorientierten Lernkarten, Schreibwerkstatt-Geschichten,
besonders gelungene Arbeitsergebnissen, …)
Rituale: „Applauskiste“, Präsentation im Kreisgespräch,
flurweiter Wochenabschluss,…
•Ausstellungen/Galerie
(Mit Reflexion und Rückmeldung: Was habe ich gelernt?
Was kann ich jetzt? Was war gut? Was wäre besser?)
•Vorträge/Referate
zu Sachthemen, Hosentaschenwort, Gedichte, Geschichten, Buchvorstellungen, Aufklappbilder, Referate, Begriffe erklären, …
•Theater / Musik
Rollenspiele, Theaterstücke, szenische Gestaltung
Musikstücke, Lieder
|

•Gruppenarbeit
mit / ohne nummerierte Köpfe (Materialwart, Zeitwächter, Vorleser, Schreiber, Sprecher, Spion, …)
•Partnerarbeit
•Gegenseitige Interviews
•Helfersysteme
Chefsysteme – Expertensysteme – Werkstattunterricht
•Platzdeckchen
•DAB
(Denken – Austauschen – Besprechen)
•Kinder lesen Kindern vor
|