Digitales Lernen

Die Arbeit mit digitalen Medien ist Baustein unserer Schulentwicklung und gehört in allen Klassen fest zum Unterrichtsalltag. Die Medienarbeit an unserer Schule beinhaltet zum einen die Integration der neuen Medien in den Unterricht, zum anderen aber auch das Lernen mit und über die Medien.

Ausstattung der Schule

Die Förderung der Medienkompetenz der Kinder sowie die Nutzung des Computers als selbstverständliches Werkzeug erfordern die Verfügbarkeit dieser Medien in jeder Klasse. So sind alle Klassen der CGS mit modernen SMART Boards, zwei Multimedia-PCs, einem Drucker, W-LAN und einem CD-Player ausgestattet. Zusätzlich stehen den Klassen insgesamt 7 mobile Koffer mit jeweils 20 Tablets für den Unterricht zur Verfügung.

 

Außerdem ist die Schule ausgestattet mit:

• einem Tonstudio
• 2 transportablen Beamern
• 15 digitalen Tonaufnahmegeräten
• 2 digitalen Videokameras
• 25 digitalen Fotokameras
• 6 digitalen Spiegelreflexkameras
• 1 Dokumenten-Kamera

Konkrete Nutzung digitaler Medien

  • Tablets und Medienecke

    Digitale Medien werden in der Klasse für gezielte Förderung und Differenzierung genutzt. Spezielle Internetseiten können zudem für die Arbeit an Stationen sinnvoll eingesetzt werden.

    Auch als Schreibinstrument haben die PC und Tablets einen motivierenden Charakter: die Kinder nutzen die Geräte z.B. zum Geschichten schreiben oder für die Arbeit an diversen Lernplattformen, wie etwa der Anton App oder LMS Lernen Hamburg (Moodle). Gerne wird der PC auch für die Freiarbeit, für Konzentrationsspiele oder zur Internet-Recherche genutzt.

  • SMART Boards

    An der CGS sind derzeit in allen Klassen interaktive Whiteboards (SMART Board) im Einsatz. Die Kombination aus Computer und Tafel bietet Kindern und auch PädagogInnen viele Möglichkeiten im Unterricht, z.B.:

    • Nutzung als Tafel
    • Steuerung von PC-Anwendungen mit der Hand (der Finger wird als Maus genutzt)
    • Tafelbilder, Projekte und Präsentationen können am Laptop vorbereitet werden
    • Präsentation unserer Schulsoftware gelingt anschaulich
    • Internetanbindung für alle sichtbar im Klassenraum

  • Projekte und Ganztag

    Auch für Projektarbeit und im Ganztag gibt es im Rahmen der Medienerziehung Angebote. So gibt es zur Zeit mittwochs die Nachmittagskurse „Arbeiten am PC“ und „Fotografieren“. Den Greenscreen-Raum können Klassen und Gruppen für Foto- und Filmprojekte nutzen.

    Im Laufe des Schuljahres 2023/24 startet an der Clara-Grunwald-Schule das Projekt “Podcast”. Die Kinder planen im dafür eingerichteten kleinen Tonstudio ihren eigenen Schulpodcast, nehmen Beiträge und Interviews auf und setzen sich mit der Nachvertonung und dem Schnitt auseinander.

  • Internet-ABC Schule

    Seit dem Schuljahr 2014/2015 sind wir „Internet-ABC Schule“. Die Kinder erlangen erste Grundlagen, um sich sicher im Netz zu bewegen. Damit gehören wir zu den 16 Hamburger Grundschulen, die sich zur offiziellen Internet-ABC Schule entwickeln. In vier Modulen erarbeiten alle Kinder wichtige Grundlagen der Internetkompetenz:

    • Surfen und Internet – So funtioniert das Internet
    • Achtung! Die Gefahren
    • Lesen, Hören, Sehen – Medien im Internet
    • Mitreden & Mitmachen – Selbst aktiv werden!

Apps, Lernplattformen und Anwendungen für das digitale Lernen in der Schule und zu Hause:

Medien-Team

Das Medien-Team der Clara-Grunwald-Schule kümmert sich um schulinterne Fortbildungen und um die Hard- und Software-Unterstützung in den Klassen.

Außerdem helfen wir gerne weiter bei allen IServ-Themen. Sollten Sie Fragen und Unterstützung haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Nina George

Mark Fischer

Sezen Berg